Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Schuljahr 2019/2020

Am 06. Dezember 2019 fand unser Vorlesewettbewerb in der Aula statt. In der ersten Runde stellten die 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Buch ihrer Wahl vor.

Für die Klasse 6a: Maja und Thea
Für die Klasse 6b: Christina und Esther
Für die Klasse 6c: Linda und Rufus

Im Publikum hörten alle Kinder der 5. und 6. Klassen zu. Die Jury bestand aus Fünftklässlern, unseren Lehrerinnen Frau Albrecht und Frau Wank sowie der Elternsprecherin Frau Küffmann.

In der zweiten Runde mussten dann alle 6 Teilnehmer/innen aus einem unbekannten Buch vorlesen.

Siegerin in unserem Schulwettbewerb wurde Linda Pape (6c). Sie hat aus dem Buch „Mord ist nichts für junge Damen“ von R. Stevens vorgelesen.

Am 20. Februar wird Linda am Bezirksentscheid Schöneberg teilnehmen. Der Wettbewerb findet in der Löcknitz-Grundschule statt. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg!

Mädchen-Fußball-Turnier

Zum ersten Mal hat die Mädchenfußball-Gruppe der Montags-AG (Leitung Herr Bauer) am 25. November 2019 ein Turnier in Kooperation mit dem Berliner Fußball-Verband organisiert. Die Mädchen der Scharmützelsee-Grundschule waren super engagiert, haben wichtige Erfahrungen gesammelt für weitere Turniere. Das wichtigste war aber, das alle Mädchen der 5 teilnehmenden Schulen viel Spaß hatten. Die Zuschauerunterstützung war super und gemeinsam mit Schulleiterin Frau Vornberger und dem Projektleiter Martin Meyer von „Alle kicken mit“ des Berliner Fußball-Verbandes wurde eine erneute Umsetzung des Turniers im neuen Jahr vereinbart. Wir freuen uns drauf.

Hier ein Bericht auf der Seite des Berliner Fußball-Verbandes: https://berliner-fussball.de/news/alle-kicken-mit-14-turnierteams-am-ball/

 

Hier der link zu der Seite des Berliner Fußballverbandes:

https://berliner-fussball.de/news/alle-kicken-mit-14-turnierteams-am-ball/

12.-14. Dezember: Einladung zur Digimenta

Bezugnehmend auf den eEducation Masterplan des Schulsenats haben wir im Februar 2019 in der Klasse 4a das Projekt „Programmieren und Arbeiten mit dem Calliope mini“ gestartet. Aus Mitteln aus dem Verfügungsfonds haben wir uns Unterstützung durch einen Programmierer (Herrn Detlev Roth) geholt, der mit den Kindern und den Lehrkräften Frau Schröder und Frau Pleuger das Projekt regelmäßig durchführte.

Der Förderverein der Schule spendierte einen Klassensatz „Calliope mini“.

Das Projekt war so erfolgreich, dass wir es in diesem Schuljahr mit der Klasse 5a fortgesetzt haben: „Messfieber“  –  das Calliope mini im naturwissenschaftlichen Unterricht als Messgerät programmieren.

Vom 12.-14. Dezember 2019 findet eine Ausstellung der Schülerarbeiten (Digimenta) bei uns in der Aula statt. Eingeladen sind neben den Eltern auch Pädagogen und Schulleiter  anderer Schulen, die Calliope mini im Unterricht einsetzen möchten .  An diesen Tagen werden uns auch Studenten der Berliner Uni besuchen.

Nähere Infos in dem Flyer (PDF hier).

6c übernimmt Patenschaft für den Stolperstein für Lucy Ballhorn

Die Klasse 6c hat gemeinsam mit Frau Nühs und Frau Wank die Patenschaft für einen im Juli 2019 neu verlegten Stolperstein in der Münchner Straße 40 übernommen. Dieser erinnert an die jüdische Berlinerin Lucy Ballhorn, die hier als junge Frau bei ihrer Tante wohnte, bevor sie 1943 deportiert wurde. Anlässlich des 9. Novembers haben wir am 6.11. den Stein blank geputzt, Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet. Lucys Eltern und ihre drei Brüder konnten rechtzeitig aus Deutschland ausreisen und überlebten im heutigen Israel sowie in den USA. Wir haben Kontakt zu Lucys Nichte und Neffe in Jerusalem und sie freuen sich sehr, dass wir an ihre Tante erinnern und ihnen Fotos vom Stolperstein mit den Kerzen, die zwei Tage lang brannten, schicken konnten.

Einladung des Fördervereins: Weihnachtsbaumschmücken am 29. November ab 16:00 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder, das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaumes im Eingangsbereich im Schulgebäude ist zu einer schönen Tradition geworden. Wir laden Euch alle sehr herzlich dazu ein!

Wann: am 29.11.2019
Wo: im Eingangsbereich im Schulgebäude
Uhrzeit: 16.00 Uhr

Wer Weihnachtsbaumschmuck übrig hat, kann diesen gern mitbringen. In der Schulküche bereiten die Erzieher*innen traditionell Waffeln für alle Aktiven zu. Es gibt außerdem Punsch und Kaffee! Wir freuen uns auf Euch an diesem Nachmittag!

Beste Grüße, der Förderverein

Weihnachtsbaumschmücken_2019_Einladung