Projekt Anne Frank

Fächerübergreifend beschäftigte die 6c sich in diesem Schuljahr mit der Geschichte des Bayrischen Viertels rund um die Schule, mit dem Tagebuch von Anne Frank und mit jüdischem Leben und jüdischer Kultur heute. Auch nahm sie am diesjährigen Anne-Frank-Projekttag teil und arbeitete mit der Anne-Frank-Zeitung.

Beim selbständigen Lernen und Arbeiten zu Hause sind sehr liebevoll gestaltete und äußerst vielseitige Lapbooks zu diesem Projekt entstanden, die sich die Schüler*innen – unter Wahrung der Abstandsregeln – gegenseitig auf dem Schulhof präsentierten.

Elternbrief

Liebe Eltern,

auch an unserer Schule ist der Unterrichtsbetrieb bis zum 19. April 2020 ausgesetzt.

Eine Notbetreuung für Ihre Kinder ist für bestimmte Berufsgruppen gewährleistet. Das Antragsformular dafür und einen entsprechenden Elternbrief haben alle Kinder erhalten.

Ab Montag, den 23.03.2020 ist die Schule (Büro und Schulleitungsmitglied) zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag bis Freitag von 08.00 bis 14.00 Uhr, Telefon:  90277-7162

Falls Sie aus einem bestimmten Grund in der Schule vorbeikommen müssen, melden Sie sich bitte vorher telefonisch an.

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit

Gabi Vornberger
(Schulleiterin)

Vorlesetag 2020

Unsere Vorlesestunde in anderen Sprachen am 28. Januar 2020 war ein großer Erfolg!

Durch das große Engagement von Eltern, Tanten, Omas, Schülerinnen der Georg-von-Giesche-Oberschule, unserer Schul-sekretärin, Erzieher*innen und Lehrer*innen ist ein Angebot von 26 Büchern in  10 verschiedenen Sprachen zusammengekommen!

Die Durchführung hat gut geklappt und die Resonanz bei Vorleser*innen und Zuhörer*innen war sehr positiv. Eine weitere Vorlesestunde dieser Art könnte durchaus im nächsten Schuljahr wiederholt werden!

Ein großer Dank an alle Mitwirkenden!!!

 

Galette des rois (Dreikönigskuchen)

Anlässig der berühmten „galette des rois“, die überall in Frankreich am 6. Januar 2020 verköstigt wird, trafen sich die Schüler und Schülerinnen mit Französisch als 1. Fremdsprache sowie einige Eltern zu einem gemeinsamen Backnachmittag. Die „galette des rois“ ist ein mit Mandelcreme gefüllter Blätterteigkuchen, in den eine kleine Porzellanfigur (la fève) versteckt wird. Wer diese Figur in seinem Stückchen findet, wird der König oder die Königin des Tages. Mithilfe des Rezepts in französischer Sprache und Dank einiger Übersetzungshilfen gelang es uns mit viel Spaß, vier galettes zu backen. Ein schöner Nebeneffekt war, dass sich die jahrgangsübergreifende Backgruppe (4.-6. Klasse) ganz nebenbei besser kennen lernen konnte und sich so auch schon für die gemeinsame Fahrt nach Straßburg im Juni vorbereitet hat.