Vorweihnachtszeit im Fachbereich Französisch

Der Fachbereich Französisch wird in diesem Schuljahr durch die französische Fremdsprachenassistentin Clémence Bellaud unterstützt.

Zum weltweiten Vorlesetag konnten die Schüler*innen somit Bilderbüchern auf Französisch lauschen.

Um Clémence typisch deutsche Adventsrituale näher zu bringen, haben die Französischschüler*innen der 4., 5. und 6. Klasse kleine Adventssäckchen mit Köstlichkeiten gefüllt sowie Rezepte, Weihnachtsgedichte oder -lieder dazu gepackt. Die Kinder selbst öffnen täglich ein kleines „Bilderfenster“ des „calendrier de l’Avent“ im Französischraum und erweitern spielerisch ihren Französischwortschatz mit Weihnachtswünschen. Joyeux noël!

Bundesweiter Vorlesetag

Am 20.11.2020 fand der bundesweite Vorlesetag statt.
Auch wir haben uns daran beteiligt.
In fast allen Klassen wurde den Schülerinnen und Schülern vorgelesen.
Da wir aufgrund der momentanen Bedingungen auf unsere klassenübergreifenden Vorlesestunden, die 4x im Jahr stattfinden, verzichten mussten, war dies ein willkommener Anlass, wenigstens in jeder Klasse zeitgleich eine Lesestunde durchzuführen.
Wir hoffen natürlich darauf, im nächsten Jahr wieder unser gewohntes Angebot organisieren zu können.

von Frau Albrecht

Stolpersteine 2020

Anlässlich des Gedenktages zum 9. November hat die Klasse 5c gemeinsam mit Frau Vornberger und Frau Wank Stolpersteine in der Münchner, der Welser-, der Regensburger und in der Geisbergstraße geputzt. Diese erinnern an ehemalige, meist jüdische Bewohner*innen unseres Viertels, die im 2. Weltkrieg ermordet wurden. In der Geisbergstraße 41 lebten Eva und Herbert Kallmann. Wir erfuhren, dass beide Geschwister früher Schüler unserer Schule waren, als diese noch in eine Mädchen- und Jungenschule geteilt war und die Mädchen und Jungen sich auf dem Gelände nicht vermischen durften. Herbert Kallmann konnte rechtzeitig nach England auswandern und hat unsere Schule vor einigen Jahren besucht. An seine ermordete Schwester und Eltern, erinnern die Stolpersteine. Wir übernehmen als Klasse auch die Patenschaft für den Stolperstein von Lucy Ballhorn in der Münchner Straße 40.

Lauf um die Krumme Lanke

Bei schönstem Laufwetter 2,5 km um die Krumme Lanke

Am 08. September 2020 fand zum wiederholten Male der Lauf um die Krumme Lanke statt. Es war wieder eine fröhliche Veranstaltung an einem sonnigen Spätsommertag, bei der alle Schülerinnen und Schüler der 4. 5. und 6. Klassen unserer Schule auf die schöne Laufstrecke von ca. 2, 5 km gingen. Bei der See-Umrundung hatten viele Kinder sichtlich ihren Spaß! Die schnellste Läuferin kam mit einer Zeit von 10, 45 Minuten ins Ziel, dicht hinter dem schnellsten Läufer, der die Laufstrecke in 10,44 Minuten absolvierte. Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen uns mit euch über eure konditionelle Leistung und euren sportlichen Erfolg!

Das Sportteam der Scharmützelsee-Grundschule

Kein Tag der offenen Tür 2020

Liebe zukünftige Eltern und an der Scharmützelsee-Grundschule Interessierte, mit Bedauern müssen wir mitteilen, dass aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr der Tag der offenen Tür entfallen wird. Um sich über die Scharmützelsee-Grundschule zu informieren, nutzen Sie bitte die Bilder und Daten dieser Homepage. Vielen Dank für Ihr Verständnis!