Koreanisch-AG an unserer Schule

Im letzten Halbjahr wurde bei Frau Park eine Koreanisch-AG angeboten. Hier ein paar Impressionen:

Auch im kommenden Halbjahr wird eine Koreanisch-AG bei Frau Park angeboten. Wann? Freitags, in der 7. und 8. Stunde. Wo? Raum 208.

Galette des rois

Galette des rois ist ein Fest, das man in Frankreich und noch in vielen anderen Ländern feiert. Wir haben dieses Fest mit der Französischklasse auch gefeiert. Am Abend zuvor haben wir den Kuchen gebacken, den man zum Fest Galette des rois (Heilige Drei Könige) isst. Und am nächsten Tag haben wir ihn den Zweitklässlern verteilt. In jedem Kuchen sind zwei kleine Porzellanfiguren, die bestimmen wer der König ist.

Daniel, 5b

Cinéfête im Cinéma Paris

Die Französischschüler*innen der 4., 5. und 6. Klassen haben die Cinéfête im Cinéma Paris besucht und sahen gemeinsam den Film „Zodi et Téhu“ an. Alle Kinder verfolgten gespannt den aufregenden Weg des Nomadenjungen Zodi quer durch die Wüste bis zum Dromedarrennen in Abu Dhabi.
Text R. Wank

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Gespannt lauschten am 3. Dezember alle 5. – und 6. Klässler*innen den Vorleser*innen der 6a, 6b und 6c, die uns aus ihren Lieblingsbüchern vorlasen. Wir Zuhörenden konnten nicht nur in Bücher wie „Keeper of the Lost Cities“ oder „Der Wunschpunsch“ eintauchen, sondern auch hören, wie die besten Leser*innen der 6. Klassen einen ihnen unbekannten Text vortrugen. Der beste Leser ist in diesem Jahr Bero, der unsere Schule in der nächsten Runde im Schöneberger Rathaus vertritt. Herzlichen Glückwunsch an ihn und an alle anderen!

Herbstliche Grüße aus dem Französischfachbereich

Die Schüler und Schülerinnen der 4. Jahrgangsstufe haben ein Gedicht über eine glückliche Schnecke im Regen auswendig gelernt und dazu kleine „Kühlschrankmagneten“  genäht.

Petit escargot,

porte sur son dos

sa maisonette.

Aussitôt qu’il pleut,

il lest tout heureux,

il sort sa tête.