Mini-Marathon 2015!

SPORT INFO – SPORT INFO – SPORT INFO – SPORT INFO – SPORT INFO – SPORT INFO

——————————————————————————————————————————-

Beim Mini-Marathon war für die Scharmützelsee-Grundschule auch in diesem Jahr ein absolutes Spitzen-Team am Start.

 

Die Jungs waren so zahlreich vertreten, dass wir eine Wertung als Mannschaft erlangen konnten – UND WAS FÜR EINE:

Platz 7 von 200 teilnehmenden Grundschulen!!!

 

Auch die Mädchen lieferten hervorragende Leistungen, nur fehlten drei Läuferinnen für eine Mannschaftswertung.

 

Topergebnisse erreichten Ron Zarrinbal und Max von der Weppen auf der

4,2195 km langen Strecke:

Ron wurde 19. in 0:16:56, Max wurde 6. in 0:16:27

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE!!!

——————————————————————————————————————————-

SPORT INFO – SPORT INFO – SPORT INFO – SPORT INFO – SPORT INFO – SPORT INFO

Aufführung der Theater-AG am 9. und 10. Juli 2015

Ein Schuljahresende ohne eine Aufführung der Theater-AG? Das gibt es schon seit über 20 Jahren nicht mehr! Deshalb wird auch in diesem Jahr ein neues Theaterstück präsentiert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG entwickeln in diesem Jahr eine Variation zu der Legende um „Robin Hood„.

Die Theater-AG unter der Leitung von Angela Fusban und Benjamin Stoll  lädt auch in diesem Jahr zum Schuljahresende ein zu zwei Vormittagsaufführungen für unsere Schüler der 1. bis 6. Klassen am Donnerstag, 09.07.2015 und Freitag, 10.07.2015, jeweils ab 10.15 Uhr in der Aula, sowie zu einer Abendaufführung am Freitag, 10.07.2015 für Eltern, Angehörige und Freunde der Scharmützelsee-Grundschule um 19 Uhr in der Aula.

Der Eintritt ist frei!

Wir bedanken uns schon jetzt für Spenden zur Begleichung entstandener Kosten!

Und hier ein paar Eindrücke aus der Arbeit der Theater-AG

Neue AG an unserer Schule: Die app2music-AG stellt sich vor

Seit 2014 entstehen immer mehr app2music-AGs an Berliner Schulen. Ab diesem Halbjahr gehört auch die Scharmützelsee-Grundschule dieser großen Familie an.

app2music, das sind Appmusik-AGs, die von professionellen Berliner Musikern geleitet werden. Einmal in der Woche machen wir gemeinsam Musik mit Apps. Dazu benötigen wir natürlich eine ganze Menge Technik – angefangen bei den iPads über meterweise Kabel bis hin zu unserem coolen bunten Minimischpult (JamHub) – die unser AG-Leiter Julian Quack mitbringt.

Musikmachen bedeutet für uns Komponieren, Improvisieren oder Nachspielen unserer Lieblingsmusik auf unterschiedlichste Art und Weise. Als Band probieren wir vieles aus und präsentieren unsere Ergebnisse am Ende jedes laufenden Halbjahres hier in der Schule.

Insgesamt wird im app2music-Projekt Nachhaltigkeit angestrebt, indem die Schülerinnen und Schüler musikalische Kompetenzen ausbilden, sich als kreativ erfahren, Medien gestalterisch nutzen und ihren Umgang mit diesen kritisch reflektieren.

app2music wird vom Berliner „Projektfonds Kulturelle Bildung“ gefördert und seit Februar 2014 von der Forschungsstelle Appmusik an der Universität der Künste Berlin wissenschaftlich betreut.

Unter www.app2music.de könnt ihr Einblicke gewinnen und auch in unsere neuesten Songs reinhören.

Unser Profi-Musiker: Julian Quack

Hallo, ich bin Julian Quack, ein waschechter Neuköllner und mit Herz und Seele Gitarrist. Ich studiere an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, bin Studiomusiker und arbeite als Gitarrenlehrer.
Meine ersten musikalischen Gehversuche machte ich schon im Alter von 12 Jahren auf der Trompete. Mit 15 Jahren weckte dann die Rockmusik meine Begeisterung für die Gitarre und ich gründete mit Freunden meine erste Schülerband. Vier Jahre später gründete ich die Metal-Band „Vice“, mit der wir sogar schon auf dem „Wacken Open Air“ gespielt haben.
Mein neuestes Instrument ist nun das iPad. Seit Anfang 2015 leite ich app2music-AGs an verschiedenen Schulen in Berlin.

Frühlings-Aktionstag am Samstag, 9. Mai 2015

Schon seit vielen Jahren gehört es an der Scharmützelsee-Grundschule zur Tradition, dass die Eltern, Schüler, Lehrer und Erzieherinnen im Frühjahr gemeinsam die Beete, Spiel- und Rasenflächen auf dem Schulhof verschönern. Nur so kann der Schulhof eine grüne Oase für alle bleiben.

Wir laden Euch also herzlich ein, auch

am Samstag, dem 9. Mai 2015

zwischen 11:00 und 15.30 Uhr tatkräftig mitzuhelfen!

 

Auch dieses Mal haben wir uns wieder einiges vorgenommen:

  • Die Schüler zeigen ihre Klassenbeete: An den Projekttagen haben die Schüler mit ihren Klassen schon einiges zur Schulhofgestaltung geleistet und werden am Aktionstag allen Eltern ihr Werk vorstellen.
  • An der Pergola werden Rankhilfen angebracht.
  • Im Bauerngarten wird der Weg unter der Pergola mit Rindenmulch erneuert und die begleitende Bepflanzung gepflegt.
  • Weidentunnel und Weidentipi brauchen einen neuen Frühlingsschnitt; hierzu werden die hochgewachsenen Weidenruten geschnitten bzw. eingebunden.
  • Die Einfassungen der Laufbahn auf dem Schulgelände werden mit Holzstämmen ergänzt.

Bitte kommt alle! Auch für Menschen ohne „grünen Daumen“ gibt es Aufgaben.

Für fleißige Helfer ist als Belohnung und Stärkung ein leckerer Imbiss vorgesehen.

Staudenspenden können am 07. Mai bei den Lehrern oder beim Hausmeister im Erdgeschoss abgegeben werden. Wir empfehlen Stauden, die flachwüchsig sind und an einem halbschattigen Standort wachsen. Eine Liste mit solchen Stauden wird in den Postmappen an die Schülerinnen und Schüler verteilt.
Denkt bitte an Arbeitshandschuhe und wetterfeste Kleidung. Gartengeräte wie Rosen-, Astscheren etc. sind auch sehr willkommen. Und wir brauchen ein paar Aku-Schrauber.

WIR FREUEN UNS AUF EINEN SCHÖNEN NACHMITTAG MIT ELTERN, KINDERN UND LEHRERN!

Gabi Vornberger                      Heike Schmidt                           Thomas Elz
Schulleiterin                     Gesamtelternvertretung                  Förderverein

 

PS: Die Grüngruppe sucht dringend Leute, die sich unter fachkundiger Anleitung regelmäßig treffen möchten, um die Schulhofbegrünung zu pflegen und mitzugestalten. Spaß an der Gartenarbeit ist vollkommen ausreichend, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bei Interesse meldet euch bitte im Sekretariat!