Die Theater-AG spielt: 27. Mai 2016 um 18 Uhr in der Aula

Die Theater-AG spielt ihr neuestes Stück in der Schul-Aula

Schulvorführungen: Donnerstag, 26. Mai und Freitag, 27. Mai, jeweils um 10 Uhr

Öffentliche Aufführung für Eltern, Freunde, Verwandte: Freitag, 27. Mai, um 18 Uhr

Zudem spielt die Theater AG  beim Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen (www.ntt-g.com) mit! Auftrittsdatum: Mittwoch, 8. Juni 2016, um 10 Uhr


In diesem Jahr spielen die Kinder der Scharmützelsee-Grundschule in der Theater AG unser neues, selbstproduziertes Stück

»Verkehrte Flucht – Hayas Zeitreise nach Hause«

Nachdem Haya als syrisches Flüchtlingskind in Deutschland gemobbt und von ihren Eltern und Lehrern nicht ernst genommen wird, stiehlt sie die in der Schulprojektwoche entwickelte Zeitmaschine und reist in die Vergangenheit nach Syrien um ihre Flucht zu verhindern. Als die Kinder ihrer Schule ihr nachreisen um das zu vereiteln, beginnen
sie Haya und ihre Geschichte zu verstehen. Durch einen Unfall landen sie anstatt in der Gegenwart in der Zukunft, die sich als Horrorszenario herausstellt. Als Haya die letzte Chance erhält, als Einzige in die Gegenwart zurückzureisen, steht sie vor einer großen Entscheidung …

Ein Stück von Benjamin Stoll und Angela Fusban mit biographischen Elementen mitwirkender (geflüchteter) Kinder.

Die darin behandelten Themen: Flucht und Flüchtlinge; Heimat; Freundschaft; Mobbing; Umgang mit der Vergangenheit; Entscheidung und Eigenverantwortung.

Insgesamt spielen 25 Mädchen und Jungen der 4., 5. und 6. Klassen der Scharmützelsee-Grundschule.

Frau Fusban wird zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand verabschiedet werden. Für sie ist es nach 12 Jahren Engagement in der Theater AG (davon 5 Jahre mit Herrn Stoll) ihr letztes Projekt – Herzlichen Dank!

Wettlauf gegen die Zeit: Speedy Cup am 13. Mai 2016

Am Freitag, den 13. Mai, fand in der großen Sporthalle unserer Schule ein 30-m-Wettlauf gegen die Zeit, der sogenannte „Speedy-Cup„, statt. Es war wieder eine fröhliche Veranstaltung, bei der alle Kinder der Schule teilnahmen und sichtlich ihren Spaß hatten!

Ein besonderer Dank geht an „Peter“ vom OSC (Olympischer Sport Club Berlin), der auch in diesem Jahr wieder die Zeiten per Lichtschranken für alle ermittelte.

Jedes Kind bekam am Ende eine Teilnehmer-Urkunde. Die schnellste Läuferin war Klara mit einer Zeit von 4,41 sec und der schnellste Läufer war Taylan mit 4,09 sec (beide aus einer 6. Klasse)!

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen und freuen uns mit euch über euren sportlichen Erfolg!

Das Sportteam der Scharmützelsee-Grundschule

 

Vorlesestunde am 3. Mai 2016 in der 3. Unterrichtsstunde

Am 03.05. wird wieder vorgelesen!

Mittlerweile zum 14. Mal veranstalten wir in unserer Schule unsere Vorlesestunde.

Während der 3.Unterrichtsstunde werden Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und unsere Schulleitung den Schülern der 3.-6.Klasse aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Die Kinder können sich eine Woche vor der Veranstaltung anhand von „Ankündigungsplakaten“ aussuchen, bei welcher Lesung sie zuhören möchten und sich in entsprechende Listen eintragen – somit findet das Vorlesen klassenübergreifend statt. Im Anschluss an die Vorlesestunde erfolgt in den jeweiligen Klassen ein Austausch über die gehörten Geschichten.

Das Ziel unserer Vorlesestunde ist es, bei den Schülerinnen und Schülern ein Interesse an den  vorgestellten Büchern zu wecken und somit die Lust am Lesen zu fördern.

Bisher waren alle Beteiligten von den  Vorlesestunden begeistert. Nicht nur die Kinder genießen es, ein Buch vorgelesen zu bekommen; auch den Vorlesern bereitet diese Veranstaltung viel Vergnügen.

Wir freuen uns schon!

Kleiner Tipp: Die auf unserer Homepage zu findenden Bücherlisten der Vorlesestunden können Eltern und Schülern helfen, ein Buch zum Lesen zu finden. Sei es zum selber lesen oder zum verschenken!

 

8. Floorball-Schulcup von Berlin-Brandenburg am 26.04.2016

Am 26.04.2016 fand in den Sporthallen der Scharmützelsee-Grundschule und der Georg-von-Giesche-Oberschule der 8. Floorball-Schulcup statt. In  vier Wettkampfgruppen spielten Mädchen und Jungen in gemischten Mannschaften um die Wanderpokale des Floorball Verbands Berlin – Brandenburg. Am dem Turnier beteiligten sich 27 Mannschaften mit ca. 300 Mädchen und Jungen. Das Turnier war super organisiert, es herrschte eine tolle Atmosphäre, stets „fair play“ und die Spielerinnen und Spieler hatten viel Spaß.

Unsere Schule war mit zwei Mannschaften vertreten:

In der Wettkampfgruppe IV waren unsere Spieler/ -innen die jüngsten und belegten Platz 14.

In der Wettkampfgruppe V waren wir unschlagbar mit vielen Toren und belegten den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Wer Lust hat Floorball zu spielen:

Unsere Floorball-AG trainiert montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Übungsleiter: Herr Reif und Herr Bonk

Projekttage zur Schulhofbegrünung vom 28. bis 30. April 2016

Liebe Eltern,

Endlich Frühlingszeit! Wir freuen uns, dass die Gartensaison auf unserem Schulhof eröffnet werden kann.

Die Sanierungsarbeiten rund um die kleine Sporthalle sind nun endlich abgeschlossen und die Klassenbeete können neu angelegt werden.

Wie schon in den Jahren davor werden wir an zwei Projekttagen (Donnerstag, 28. 04. und Freitag, 29.04.) mit den Kindern unseren Schulhof verschönern und unsere Klassenbeete wieder herrichten bzw. neu bepflanzen.

Hierbei können wir Ihre Unterstützung  in Form von tätiger Mithilfe gut gebrauchen.

Wenn Sie beim Bepflanzen der Klassenbeete helfen können, melden Sie sich bitte bei Ihrer Klassenlehrerin/Ihrem Klassenlehrer.

Auch Pflanzenspenden für die Beete nehmen wir gerne entgegen.

***

Am Samstag, den 30. April 2016 findet von 11 bis 15 Uhr unser traditioneller Frühlingsaktionstag mit den Eltern statt.

Der Förderverein und die GEV laden alle Eltern herzlich zur Mithilfe ein.

Wir freuen uns auf einen wirkungsvollen gemeinsamen Tag mit Lehrern, Erziehern, Eltern und Kindern, damit unser Schulhof auch weiterhin eine grüne Oase für alle bleiben kann. Für alle fleißigen Mithelfer ist zur Belohnung und Stärkung ein kleiner Imbiss vorgesehen.


Herzlichen Dank und viel Spaß beim Pflanzen.

 

G. Vornberger
Schulleiterin