Vorlesetage – mit Buch-Empfehlungen!

Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler,

in regelmäßigen Abständen lesen wir in der Schule aus unseren Lieblings-Kinderbüchern vor: in der 3. Unterrichtsstunde für die Kinder der 3. bis 6. Klassen.

Die Kinder suchen sich anhand von „Ankündigungsplakaten“ aus, bei welcher Lesung sie zuhören möchten – wir lesen klassenübergreifend vor. Nach der Vorlesestunde tauschen wir uns in den Klassen mit den Schülerinnen und Schülern über die Geschichten aus.

Die Vorlesestunden sollen Interesse an den vorgestellten Büchern wecken und die Lust am Lesen fördern.

Wenn Sie als Eltern, Verwandte, Freunde einen Tipp für ein Buch-Geschenk brauchen, schauen Sie einmal in unsere Bücherlisten. In der Rubrik „Veranstaltungen“ gibt es in der Kategorie „Vorlesetage“ viele Bücherlisten zum Reinschnuppern.

Und hier sind die beiden neuesten:

Bücherliste der 16. Vorlesestunde am 18.11.2016

Bücherliste der 17. Vorlesestunde am 10.01.2017

Mete-Eksi-Preis für unsere Theater-AG

Der Theater-AG wurde 2016 der Mete-Eksi-Preis für das Stück: „Verkehrte Flucht – Hayas Zeitreise nach Hause“ verliehen.

Am 19.November 2016 waren die Teilnehmer/innen der Theater-AG 2015/16 und ihre Eltern ins Rathaus Charlottenburg zur feierlichen Verleihung des Preises eingeladen. Auch  unsere Klasse 6c unter der Leitung von Elena Marx trug mit ihrem Percussion-Stück zum musikalischen Rahmenprogramm bei.

Im Schuljahr 2015/16 beschäftigte sich die Theater-AG unter der Leitung der Lehrkraft Angela Fusban und Benjamin Stoll (Vater an unserer Schule, Schauspieler und Regisseur)   mit den Erlebnissen zweier Flüchtlingskinder,  die an unsere Schule gekommen waren.

Welche Erlebnisse hatten sie auf ihrem Weg nach Deutschland? Warum mussten sie ihre Heimat verlassen? Wie wurden sie in den Klassen als Neue aufgenommen? Können wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten?

Viele Ideen für das Stück „Verkehrte Flucht – Hayas Zeitreise nach Hause“ entstanden in der Improvisationsarbeit. Daraus entwickelte Benjamin Stoll eine Geschichte und bearbeitete sie dramaturgisch. Durch den großartigen schauspielerischen Einsatz der Schülerinnen und Schüler entstand ein sehr bewegendes Stück.

Das Theaterstück regte zu intensiven Diskussionen in den Klassen an und brachte das Thema „Flucht“ hautnah in die Klassenzimmer. Es wurde in der Schule zweimal für Schüler/innen, einmal für Eltern und beim Neuköllner Theatertreffen “ntt“ aufgeführt.

Damit noch mehr Klassen von dieser Arbeit profitieren können, ist geplant, das Stück in ein Hörspiel umzusetzen.

Der Mete-Ekşi-Fonds wurde 1992 von der GEW BERLIN und dem Türkischen Elternverein gegründet, um jährlich Kinder und Jugendliche auszuzeichnen, die sich besonders für das friedliche Zusammenleben junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in Berlin bemüht haben.
Mete Ekşi, geb. 1972, starb am 13. November 1991 an den Verletzungen, die er bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen Berliner Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft erlitten hatte. Gegenseitiger Respekt und der Wille zur Gewaltfreiheit hätten sein Leben schützen können.

In den Medien fand die Preisverleihung ebenfalls Erwähnung:

Mete-Eksi-Preis 2016 geht an die Scharmützelsee-Grundschule

Angela Fusban

1. Platz beim Spreewald-Cup

 

Seit vielen Jahren veranstaltet die Spreewald-Schule im Dezember ein Hallenfußball-Turnier für Grundschulen.

6 Mannschaften aus Schöneberg spielten am 6. Dezember um den Spreewald-Cup; jeder gegen jeden.

Mit 3 Siegen und 2 Unentschieden hatte unsere Schulmannschaft am Ende die meisten Punkte und holte den Turniersieg. Jeder Schüler erhielt eine Medaille und der große Wanderpokal wurde der Mannschaft überreicht. Er steht jetzt ein Jahr in der Vitrine im Erdgeschoss der Schule bis zum nächsten Turnier im Dezember 2017.

Die Neueröffnung des Fußballplatzes

Seit vielen Jahren schon bemühen sich unsere gewählten Vertreter für das Kinder-
und Jugendparlament (KJP) Tempelhof-Schöneberg mit Anträgen beim Bezirksamt darum, unseren Fußballplatz zu reparieren.

 

Jetzt hat es geklappt – auch die Eltern haben unterstützt!

Nach den Herbstferien wurde der Fußballplatz von Frau Vornberger und den Kindern der Schülervertretung (SV)  feierlich eingeweiht.

Im vorherigen Zustand war der Fußballplatz eine Stolperfalle für die Fußballspieler, weil der Belag  stark beschädigt war. Nun wurde er mit Asphalt übergossen und ausgebessert und mit neuen Markierungen (Elfmeterpunkt, Mittellinie usw.) versehen.

Die Kinder rannten auf den Fußballplatz und freuten sich sehr. Nun können die Kinder ihren neuen Fußballplatz wieder in vollen Zügen genießen.

Ruby und Moritz aus der 6c

Unsere Fußball-Mannschaft erreicht das Halbfinale!

Halbfinale erreicht — Super!

Unsere Schulfußball-Mannschaft hat in der Feldrunde der Grundschulen das Halbfinale der Bezirksmeisterschaft von Tempelhof-Schöneberg erreicht.  Durch den 1. Platz in der Vorrunde (Turnier von 4 Gruppen) kam unsere Mannschaft in die Zwischenrunde. Dort erkämpfte sie sich den 2. Platz in ihrer Gruppe. Im April 2017 trifft unser Team dann auf die Mannschaft der Werbellinsee-Schule. Mit einem Sieg wären wir im Endspiel!

G. Vornberger (Trainerin)