Einladung zum Frühlings-Aktionstag am 5. Mai 2018 – 11-15 Uhr

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,

schon seit vielen Jahren gehört es an der Scharmützelsee-Grundschule zur Tradition, dass Eltern, Schüler, Lehrer und Erzieher im Frühjahr gemeinsam die Beete, Spiel- und Rasenflächen auf dem Schulhof verschönern. Nur so kann der Schulhof eine grüne Oase für alle bleiben.

Auch dieses Mal haben wir uns wieder einiges vorgenommen:

  • Die Schüler zeigen ihre Klassenbeete. An den Projekttagen haben die Schüler mit ihren Klassen schon einiges zur Schulhofgestaltung geleistet und werden am Aktionstag allen Eltern ihr Werk vorstellen.
  • Im Bauerngarten wird der Weg unter der Pergola mit Rindenmulch erneuert und die begleitende Bepflanzung gepflegt.
  • Unser Weidentipi braucht einen neuen Frühlingsschnitt
  • Die bunte „Abgrenzungs-Schlange“ zur Giesche-Schule wird neu gemalt.
  • Das Wäldchen auf dem Schulhof wird mit neuen Sträuchern aufgeforstet.

Bitte kommt alle! Auch für Menschen ohne „grünen Daumen“ gibt es Aufgaben. Für fleißige Helfer ist als Belohnung und Stärkung ein kleiner Imbiss vorgesehen.

Staudenspenden können am 2. Mai bei den Lehrern oder beim Hausmeister im EG abgegeben werden. Wir empfehlen Stauden, die flachwüchsig sind und an einem halbschattigen Standort wachsen.

Denkt bitte an Arbeitshandschuhe und wetterfeste Kleidung. Gartengeräte wie Rosen-, Astscheren etc. sind auch sehr willkommen.

Wir freuen uns auf einen schönen Grüntag mit Eltern, Kindern und Lehrern.

Mit herzlichen Grüßen

G. Vornberger (Schulleiterin), L. Grötzenbach (Gesamtelternvertretung), C. Stoltz (Förderverein)

 

Unser Schüleraustausch Berlin-Paris

6.11.-10.11.2017 Wir fahren nach Paris 

Der Festplatz

Anlass für diesen Austausch war die Einladung des Bürgermeisters des 15. Arrondissements, Mr. Goujon, nach Paris. Anlässig des 28. Jahrestags des Falls der Berliner Mauer und der Stärkung der deutsch-französischen Freundschaft, wurden wir gebeten, gemeinsam mit französischen SchülerInnen, die europäische Hymne während der Gedenkfeier in Paris auf dem Platz „Esplanade du 9 Novembre 1989“ zu singen. 

Gedenkveranstaltung-Mauerfall

Die Einladung des Bürgermeisters beinhaltete zusätzlich den Aufenthalt in einer Jugendherberge, eine Fahrt auf der Seine, einen Besuch des Bürgermeisters selbst, eine Führung in der Assemblé Nationale, einen Tagesausflug nach Versailles und natürlich die Besichtigung des Eiffelturms. 

Aber das war immer noch nicht alles: Da es sich bei dieser Fahrt ja um ein europäisches Projekt handelte, wurden wir schon vor der Reise mit einer französischen Schule (école primaire des mademoiselles) bekannt gemacht, die unsere Austauschschule sein sollte. So konnten die Kinder schon vor der Fahrt Briefkontakt miteinander aufnehmen und sich kennen lernen. 

unser Gastgeber Mr. Goujon

In Paris haben wir dann alle Ausflüge gemeinsam erleben dürfen, wir haben zusammen gegessen und gespielt, außerdem haben wir natürlich die Schule „école primaire des mademoiselles“ besucht, dort gemeinsam die europäische Hymne auf Deutsch und auf Französisch einstudiert, gegessen und gespielt. Sogar das OFAJ (deutsch-französisches Jugendwerk) hat unseren Austausch unterstützt, indem Sprachtrainer einen Vormittag lang mit allen Kindern gemeinsam die jeweilige Fremdsprache trainiert haben. 

Blick vom Eiffelturm

Wo immer wir hinkamen, wurden wir ausgesprochen herzlich empfangen und insbesondere die SchülerInnen wurden von allen sehr liebevoll behandelt. In Erinnerung bleibt uns neben dieser besonderen Gastfreundschaft der kleine Einblick in die prunkvolle Historie Frankreichs, die vielen sehenswürdigen Plätze und Gebäude, das aktuelle politische Leben in der Assemblée Nationale sowie natürlich die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft im Allgemeinen und für Europa. Weiterlesen

Künstlerisch-kreativ: Bericht aus der Druckwerkstatt

Im Rahmen des verpflichtenden Wahlunterrichts (WUV) hat unsere Schule in diesem Schuljahr 2017/18 die Möglichkeit, für Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse künstlerisches Arbeiten in einer Druckwerkstatt anzubieten.

Aufgrund eines Kooperationsvertrags mit der Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg nahmen im ersten Halbjahr 12 Kinder am WUV-Kurs „Druckwerkstatt“ mit dem mexikanischen Künstler Oscar Castillo teil.

Während des Kurses lernten sie verschiedene Drucktechniken wie Radierung und Linoldruck kennen. Sie beschäftigten sich mit sehr unterschiedlichen Themen: Selbstporträts, Gestaltung kleiner Plakate, weihnachtliche Motive, Abzeichnen von Dingen aus der Natur u. a.

Oscar Castillo ließ den Kindern dabei großen Freiraum. Er stellte ihnen die einzelnen Techniken vor, probierte sie mit ihnen aus und beriet sie bei der künstlerischen Gestaltung ihrer Bilder.

Alle Schüler und Schülerinnen waren mit Interesse dabei und konnten sich gut auf die Aufgabenstellungen einlassen. So entstanden sehr kreative Ergebnisse. Es ist geplant, einige Kunstwerke der Kinder im Haus am Kleistpark auszustellen.

Wir sind sehr froh, dass der WUV-Kurs „Druckwerkstatt“ im 2. Schulhalbjahr mit einer neuen Schülergruppe fortgesetzt werden kann.

Marion Yar
(Lehrerin der Scharmützelsee-GS)

 

Erste Versuche:

 

Radierung:

 

Drucken:

 

Einige Ergebnisse:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musikabend der Schule am Freitag, 09.03.2018

Musikabend  der Scharmützelsee-Grundschule
9. März 2018
um 19.00 Uhr

Liebe Eltern und Freunde
der Scharmützelsee-Grundschule,

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Musikabend ein.
Im Anschluss an den Musikabend gibt es die Möglichkeit, bei einemfestlichen Imbiss und Getränken den Abend noch ein wenig ausklingen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Gabi Vornberger
(Schulleiterin)

weitere Informationen zum Musikabend finden Sie hier